Mein Februar

Ja ich weiß, ich bin weiterhin kaum aktiv hier auf meinem Blog , aber leider gerade auch sehr wenig in meinem kleinen kreativen Nähreich aktiv, da Haupt- und Nebenjob und viele kleine Baustellen jeden Tag im Februar komplett machen und dadurch vieles liegen bleibt

Für die nächsten Tage steht auch genug an und dann gibt es wieder Routine ab März und Vorfreude auf unseren Urlaub im April

Einzig meine Morgenroutine mit Yoga schaffe ich wirklich durchgehend und bin da sehr dankbar für

2 wundervolle Laufeinheiten – einmal an der Aabachtalsperre und einmal bei uns im MATSCHwald waren so toll, dass meine Akkus wirklich kurz aufgeladen waren

Selbstgemachtes Granola habe ich auch zum 1. Mal gemacht, meine Lieblingskollegin hat mich mit einem leckeren Schokokuss verwöhnt und am Wochenende gab es schöne Sporteinheiten, Sauna, Spaziergang und lecker Kuchen danach 🙂

Einzig kleine Dinge wie Kerzen beschriften und Rosenkranztaschen sowie Therapieplanhüllen habe ich bisher im Februar geschafft, aber mal sehen, ein paar Tage hab ich ja noch und vielleicht schaffe ich es noch etwas zu nähen

Ich möchte ab März einen Rhythmus finden für Insta, Blog, Website (die möchte ich auf jeden Fall in Angriff nehmen – dafür muss ich mir aber noch Hilfe und Unterstützung suchen) , Rhythmus im kreativen Bereich, bei den Workshops und den Zooms dazu – d. h. ich muss mir wirklich einen kompletten PLAN aufschreiben – sonst wird das nichts

Die ersten 2 Monate des Jahres 2023 hab ich eher spontan entschieden, was machen und auch diese Art tat gut, aber es gibt halt leider dann einiges, was auf der Strecke bleibt, was ich aber eigentlich gern machen würde – bei anderen Dingen habe ich gemerkt, dass es definitiv keine Priorität mehr hat – auch ein gutes Gefühl, dass nun einfach bleiben zu lassen

Wie war euer Februar bisher, wie war euer Start ins Jahr 2023 bisher, gibt es Dinge, die ihr noch ändern möchtet, Dinge, die ihr auf de TO DO Liste habt und schon mit gestartet seit

und last not least: WAS HABE ICH VERPASST

ganz herzliche Grüße Eure Gaby

Ziele setzen und erreichen!

Gerade beim Laufen wird mir bewusst, wie wichtig ZIELE sind und wie sehr man sich diese Ziele immer wieder vor Augen führen muss, ob beim Sport, im privaten oder beruflichen Bereich.

Muss allerdings zugeben, dass es mir im sportlichen Bereich am einfachsten fällt.

Dank des Lockdowns im März bin ich wieder dazu übergegangen, doch meine Laufschuhe zu schnüren (die ich fast schon entsorgen wollte, weil es davor nur noch frustrierend war mit Wehwehchen und sobald man kleine Ziele erreicht hatte, musste ich gesundheitlich wieder zurückstecken und von vorne anfangen und habe dadurch die Lust verloren)

Aber dann musste ja auch mein Studio schließen, also blieb mir nichts anderes übrig, als mir meine Laufsachen wieder hervorzuholen und anzufangen.


Es wurde Zeit mir Gedanken über Puls und was ich will zu machen, da ich eine Hochpulslerin bin und bin von meinen alten Zeiten , die zumeist bei 5:50 , 6:00, 6:10 lagen auf Zeiten von 8 Minuten oder Schneckentempo gekommen. Und ehrlich, es war mir eine Zeit lang peinlich, das dann auch in unseren Laufgruppen anzugeben . Aber nach und nach wurde mir wieder bewusst, dass ich nur für mich laufe, sch*** was auf Zeit oder Kilometer. ICH muss nach Hause kommen und mich nach dem Laufen noch wohlfühlen, ich muss meinen Kopf dadurch freier haben und nur ich kann stolz auf mich sein. Und seitdem macht das Laufen endlich auch wieder Spaß und tut einfach gut.

Und nachdem ich dann öfter 10 km gelaufen bin, kam nun pro Monat immer ein Halbmarathon dazu und so langsam machen diese Longruns Spaß und da meine Kleine nun schon so groß, dass sie auch länger alleine bleiben kann, kann ich mir am Wochenende diese Zeit auch mit ruhigem Gewissen nehmen.

Und irgendwann kam der Gedanke, auch mal über die 21 km drüber zu kommen, einfach als „klick“ im Kopf, dass noch mehr geht und am Samstag war es soweit – die innere Stimme sagte „MACH“

Aber die ersten 10 km habe ich dann trotz alle dem gedacht „ach komm ich glaube, dass wird nichts, versuch die 10 km durchzuhalten“ und das fatale ist, dass meine Runden im Wald nach ca. 10 km am Auto enden und das Aufraffen, nicht anzuhalten, war gar nicht sooo einfach . Aber der Kopf sagte, du musst nur ein paar Meter davon weg, dann geht es wieder.

Und es war so… also Angriff Runde 2 und es lief besser als die ersten Kilometer und ab Kilometer 15/16 kam auch der Gedanke „Gaby, du schaffst das! Wenigstens 23 , damit es der längste Lauf ist, den du je gelaufen bist, wer weiß, wie das Wetter demnächst wird“
Also bei Kilometer 18 nicht mehr die übliche Runde, sondern einen anderen Weg durch Matsch und Lauf gelaufen, damit ich bloß nicht bei Kilometer 20 am Auto vorbeikomme.

Bei Kilometer 24,8 zuckte mein Knie ziemlich mächtig, aber ehrlich – auch wenn ich echt gelernt habe, auf meinen Körper zu hören, da war es mir kurzzeitig EGAL. Es tat höllisch weh, aber mein Auto war sooo nahe , also Zähne zusammenbeißen und da durch

Mein Stolz und mein Glücksgefühl konnte an dem Tag nicht größer sein.

Ab jetzt gibt es bis Ende des Jahres aber wohl erstmal nur noch kleinere Läufe (ok evtl. noch ein HM zu Weihnachten oder Silvester) aber meine Knie und mein Ellbogen (ich hab gestern echt erst überlegt, warum der Ellbogen, aber der war 3 Stunden angewinkelt, denke, das kommt davon)

Auf jeden Fall sagen ein paar Zellen im Körper nun RUHE und die werde ich ihnen gönnen. Muskelkater oder das Gefühl wirklich „kaputt zu sein“ blieben aber dank des langsamen Tempos aus.

Also Ziele setzen und erreichen geht eben nur durch

-> konkrete Ziele setzen und nicht ein „ich möchte mal…“ und evtl. Teiletappen zwischenfügen

-> den inneren Schweinehund überwinden

-> positive Affirmationen hervorholen und wenn es nur ein „ICH SCHAFF DAS SCHON“ ist

-> sich an seinen eigenen Stärken orientieren und sich das Glücksgefühl und den Stolz schon visuell vorzustellen

-> und nach dem Ziel erreichen neue Ziele setzen , sonst kommst du in die Unzufriedenheit oder den Stillstand


welche Ziele habt ihr? Ich werde nun mal wieder meine privaten und beruflichlichen deutlicher konkretisieren

habt einen guten Start in die neue Woche

herzlichst eure Gaby