Dies Wochenende wird bei mir noch etwas turbulent – heute haben wir unsere firmeninterne Weihnachtsfeier, morgen findet der Umzug meiner Großen statt und Sonntag möchte ich gerne eine größere Runde laufen, die Decke für meine Motte wenigstens zu 70 % nähen und noch einmal Plätzchen backen. Ob so viele entstehen, dass wir noch einige verschenken, sei aber noch dahingestellt 😉

Habt ihr schon Plätzchen gebacken oder war es dieses Jahr bisher zu stressig und die Vorweihnachtszeit wieder mal zu schnell um?
Rezept für Lebkuchenaufhänger ♥
Für den Teig
150 g Butter
200 g brauner Zucker
125 ml Honig
4 EL Milch
2 TL Zimt
400 g Mehl
2 EL Kakao
2 EL Lebkuchengewürz
90 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
Zum Dekorieren
200 g Puderzucker
3 EL Wasser oder Zitronensaft
Bänder
Sterne- oder Herz-Keksausstecher
Die Butter mit dem Honig und dem Zucker und Milch in einem Topf leicht erwärmen, bis die Butter und der Zucker geschmolzen sind. Abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Backpulver, der Speisestärke und den Gewürzen gut vermischen. Das Ganze über die Buttermasse sieben und alles gut verkneten. Mit der Hand eine Kugel formen und diese mit Frischhaltefolie oder eine verschließbare Dose (ich nehme immer meine Pengschüsseln) für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Bleche mit Backpapier auslegen, die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. Die Kekse ausstechen und auf das Backblech legen. Mit der Rückseite eines Kochlöffels ein kleines Loch in jeden einzelnen Keks hineindrücken. Die Lebkuchen für ca. 10 – 15 Minuten in den Backofen geben.
Den Puderzucker mit dem Wasser verrühren. Das Ganze in einen Spritzbeutel geben und die die Lebkuchen damit verzieren. Zum Schluss die Kekse an kleinen Bändern aufhängen… jetzt sind sie fertig für den Weihnachtsbaum oder als Verzierung auf den Geschenken.
♥ Auf die Kekse fertig los. ♥
Habt einen wundervollen Freitag ihr Lieben
herzlichst eure Gaby